ANNA SCHIMKAT in MIAMI und N.Y.C.
18th of November 6-9pm Open Studio at International Studio and Curatorial Program, 1040 Metropolitan Ave. Brooklyn, NY, https://iscp-nyc.org/event/2022-fall-open-studios
19th of November 5pm (Eastern Time) @ Reshape Festival @ Miami Bandshell, Miami Beach, https://miamibeachbandshell.com/event-detail/reshape-festival/
or 23Uhr in Europe at https://www.instagram.com/annaschimkat/Anna schreibt: As you might know, I´m currently based in Brooklyn where I have the chance to use an interim studio space at the International Studio and Curatorial Program (ISCP). Here I´m following the sound of the thread of textile craft skills that German (Saxon) immigrants brought with them to the United States in the early 20 century. After the funding from Stiftung Kunstfond ended this project will get more support through the Cultural Foundation of Saxony. I´ll get the travel grant for New York from January 2023 to June 2023 and I´m very grateful for this. Come by to see the work in progress at the Open Studio at ISCP Friday 18th November from 6pm to 9pm and Saturday from 2pm to 7pm. // Wie ihr vielleicht wisst, wir sind zur Zeit in Brooklyn und ich hatte die Möglichkeit einer Interims Nutzung eines Studios am ISCP New York. Hier folge ich den Fäden sächsischer Immigranten, die ihre handwerklichen Fähigkeiten im frühen 20. Jahrhundert in die USA exportierten. Nachdem meine Förderung der Stiftung Kunstfond nun ausgelaufen ist freue ich mich über mehr Support für diese Projekt durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Ich habe dankenswerterweise das Residenzstipendium für New York von Januar bis Juni 23 zugesprochen bekommen. Kommt vorbei uns schaut euch den Arbeitsstand wärend des Open Studios im ISCP am Freitag, den 18.11. zwischen 18 und 21Uhr oder am Samstag von 14 bis 19 Uhr an.
Im Showroom ODP Galerie ON VIEW
Arbeiten von
Nina Hannah Kornatz
Marta Pohlmann-Kryszkiewicz
David Eager Maher
AIKA FURUKAWA
HOLBEIN Art Fair in Tokyo
2022年8月15日ー9月11日
※私の作品は8月22日から28日の間展示しています。
展覧会のお知らせをさせていただきます。
渋谷にて行われるホルベインアートフェア2022に参加します。お近くにお越しの際は、ぜひお立ち寄りください。
古川あいか
月ー日 10:00 - 21:00
+Art Gallery
渋谷スクランブルスクエア 14階
東京都渋谷区渋谷二丁目24番12号(渋谷駅直結・直上)
POSITIONS Berlin Art Fair
15 - 18 September 2022
Tempelhof Airportmit
Anja Heymann
Jakob Limmer
Luna Haser
Nina Hannah Kornatz
Artist Talk Marta Pohlmann-Kryszkiewicz – „Third Landscape“ 24.6.2022 17.00Uhr
Kunstmuseum Paderborn Ausstellung „Ausflug ins Blaue“ mit Nina Hannah Kornatz u.a. 20.5. bis 7.8 2022
ODP lab - VIKTORIA CONZELMANN 3.2. - 19.2.2022 the sun rises when it's ready Artist Talk 18.2.2022 19.00 - 21.00 Uhr
SIEGFRIED FÜREDER - Im Rahmen der bis Ende Januar 2022 verlängerten Ausstellung von SIEGFRIED FÜREDER / MALEREI laden wir Sie herzlich am 29.1.2022 ein: 15.00 - 18.00 Uhr Artist Talk mit SIEGFRIED FÜREDER über MALEREI
Night Opening
24.09.2021
Sonderöffnungszeiten:
21:30 bis 22:30 Uhr
Martin Böttger bei "Prototypen"
in der Städtischen Galerie Dresden
Eröffnung: 17. September 2021, 19 Uhr
https://galerie-dresden.de/index.php?node=153&0=4395&
Martin Böttger
bei der Positions Berlin Art Fair
ODP bei der POSITIONS Berlin Art Fair
vom 9. - 12. September 2021 im Flughafen Tempelhof - Hangar 5 & 6
www.positions.de
www.positionsmunich.de
www.paperpositions.com
Sophia Kesting und Dana Lorenz bei "Dosis II"
im Institut für Zukunft
Sophia Kesting und Dana Lorenz stellen wie bereits bei dem ersten Teil der Ausstellung „Dosis I“ Auszüge aus dem im Club entstandenen fotografischen Langzeitprojekt „Trakt IV“ aus.
Das Institut für Zukunft ist seit März 2020 geschlossen.
Nun werden die Räume des Clubs temporär umgenutzt und zum Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst.
Tickets können hier gebucht werden:
https://ifz.me/events/2021-08-26/teergarten-15-2-2-2/
Dosis II
27.8. – 23.9.2021
Institut für Zukunft
An den Tierkliniken 38-40
04103 Leipzig
ANNA SCHIMKAT & MICHAEL BARTHEL
A VOCHEL WO RED, LP
on Scrotum RecordsFIRST VINYL IS OUT NOW!
Bei dir piepts wohl
A VOCHEL WO RED (translates into "A bird who talks" from the German Hessian dialect) is a conceptual album that deals with the tradition of animal voice imitation. It focuses exemplarily on bird calls, as these are used extensively for species identification.
Schimkat and Barthel take up the acoustic fabric of nature noises, try to penetrate the huge storage of information it contains and reinterpret it by means of abstraction with noises, field recordings, text-recognition software, voices, recorders, birdcage and birdseed, as well as a prepared turntable. Twelve compositions of electroacoustic music and sound poetry.
http://www.scrotum-records.de
"Pödelwitz" - Anna Schimkat
as part of the exhibition "Ab-Raum"
Pre-Premiere: 15.05.2021, 18Uhr
Die Premiere und ein anschließendes Gespräch finden online über Zoom statt.
http://www.geraeuschkulisse.org/
hoerspielprogramm-naechste-veranstaltungen-in-leipzig-2/
Das Stück ist außerdem vom 24. bis 30. Mai online erlebbar über die Website des RE:Flux Festivals in Moncton/Kanada.
http://www.festivalreflux.com/
annaschimkatwork
Frenzy Höhne - SOLL + HABEN
in der Leipziger Volkszeitung
Opening 20.04.2021 - 19Uhr
Soll + Haben - Frenzy Höhne
Wir freuen uns, die Galerie unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen wieder für Sie öffnen zu können. Termine für einen Besuch müssen vorher per E-Mail vereinbart werden. Außerdem kann ein Besuch der Galerie nur mit einem Nachweis eines negativen Corona-Tests erfolgen, dieser darf nicht älter als 24 Stunden sein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Terminvereinbarung per E-Mail an info@odpgalerie.de
Upcoming Exhibitions
Frenzy Höhne
ZEITUMSTELLUNG
Ausstellung vom 22.03. - 21.08.2021
SCHLOSS BIESDORF, BERLIN
http://schlossbiesdorf.de/de/ausstellungen/aktuell/
STELLEN SIE SICH AN
(Einzelausstellung)
Eröffnung am 07.05.2021 | 19:00
Ausstellung vom 08.05. - 27.06.2021
KUNSTVEREIN PADERBORN
https://kunstverein-paderborn.de
WO BITTE GEHT'S NACH ARKADIEN? Vol.2
Eröffnung am 07.05.2021 | 19:00
Ausstellung vom 08.05. - 06.06.2021
KUNSTVEREIN EBERSBERG
www.kunstvereinebersberg.de
Dozentin für Plastik und Installation im Rahmen der
24. INTERNATIONALEN SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST
25.07. - 07.08.2021
RIESA EFAU - MOTORENHALLE DRESDEN
alle Kurse unter:
www.sommerakademie-dresden.de
Schichten
Siegfried Füreder
Ausstellungsort:
Galerie Frewein-Kazakbaev, Wien
Ausstellende Künstler*innen:
Julia Croton
Hubert Ebenberger
Siegfried Füreder
Eröffnung:
8. April 2021
https://galerie-frewein-kazakbaev.com
Reopening
Plastik - Jakob Limmer
20.03.2021, 17 Uhr
Es geht wieder los! Ab dem 20. März 2021 ist die Galerie ODP für Besucher*innen geöffnet. Termine zu unseren üblichen Öffnungszeiten müssen vorher per E-Mail vereinbart werden.
Wir zeigen die verlängerte Ausstellung PLASTIK von Jakob Limmer.
Mit seinen Objekten stellt Limmer die Frage nach Funktion und Dysfunktion und erzeugt durch die Transformation, Umkehrung und Dysfunktionalisierung dieser Objekte deren Aufladung mit körperlichen Eigenschaften. Besonders mit Künstlichkeit assoziiertes Material bekommt die Rolle von Körperlichkeit zugesprochen: Plastik wird Körper.
Die Ausstellung ist noch bis zum 03. April 2021 zu sehen. Für alle Besucher*innen und unser Personal gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Terminvereinbarung per E-Mail an info@odpgalerie.de
Marta Pohlmann-Kryszkiewicz bei EREIGNIS Fotografie 2021
geöffnet ab 16.03.2021
Ort:
Projektort 4D des BBK LEIPZIG e.V.
Tapetenwerk Leipzig, Haus B
Lützner Straße 91, 04177 Leipzig
https://bbkl.org/ereignis-fotografie-2021/
Terminvereinbarung per E-Mail an info@bbkl.org
Soft-Opening
Plastik - Jakob Limmer
11.12.2020, 19 Uhr - Virtuelle Eröffnung der Ausstellung „Plastik“ von Jakob Limmer
„Brot und Ro-sen“
Elektroakustisches Konzert
04.03.2020 in der Galerie für Zeitgenössische Kunst (GfZK) im Rahmen der Ausstellung „Bewußtes Unvermögen: Das Archiv Gabriele Stötzer #3“
EXPERIMENTELLE MUSIK 2019 – DAS INTERNATIONALE FESTIVAL DER EXPERIMENTELLEN MUSIK
MIT ANNA SCHIMKAT
07.12.2019, 20–01 Uhr Akademie der bildenden Künste, Aula, Altbau, Akademiestraße 2, München
Experimentelle Musik 2019
Die Glocken von Mutzschen
ANNA SCHIMKAT (KÜNSTLERISCHE LEITUNG)
04.12.2019, 18.30 Uhr Aufführung und Installation: Marktplatz und Stadtkirche von Mutzschen
180 Ideen für Sachsen
Glocken von Mutzschen Text (intern)
Aufführung und Installation
Kirchenglocken strukturieren das Leben in christlichen Gebieten seit Jahrhunderten akustisch. Ob sie zum Gebet rufen, als Sturmwarnung, Zeitmesser oder Friedensglocke läuten, sie sind Teil der Kultur- und Kommunikationsgeschichte.
In Sachsen wurden im ersten und zweiten Weltkrieg mehr als 3.000 Bronzeglocken eingezogen, um daraus Kanonenrohre und Munitionsteile zu gießen. So weit möglich erstanden die Gemeinden in den Nachkriegsjahren neue Glocken, die jedoch des Geld- und Materialmangels wegen aus minderwertigem Stahl hergestellt wurden.Damit geht ein Klangunterschied einher. Sie sind dicker und kleiner als Bronzeglocken und deshalb heller und blecherner im Ton. So änderte sich der Klang der Glocken von Mutzschen von es-g-b (Es-Dur) zu fis-ais-cis (Fis-Dur). Diese Veränderung erfährt in der Performance und Installation eine partizipative und bildhauerische Würdigung. Gemeinsam mit der Jungen Gemeinde und Bürger*innen von Mutzschen wird der Kirchenchor die Variationen über es-g-b und fis-ais-cis in einer Raumkomposition zur Aufführung bringen.
Als visuell-akustisches Pendant wird es gleichzeitig auf dem Marktplatz vor der Kirche unter den drei Buchstaben PAX, die im Winkeralphabet als Signalflaggen an einer Gerüstinstallation angebracht sind, tönen, pfeifen, quietschen und rasseln. „Make some Noise for Peace" ist hier der Wahlspruch, der die kinetische Installation laut werden lässt.
---
Das Projekt „Die Glocken von Mutzschen" ist Preisträger des Kunstwettbewerbes im Rahmen des Projektes 180 Ideen für Sachsen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, das durch die Kulturstiftung des Bundes und den Freistaat Sachsen gefördert wird.
180 Ideen für Sachsen
NATURAL FORMS
MARTA POHLMANN-KRYSZKIEWICZ
BuchveröffentlichungFotografie und Text
Deutsch – Englisch, 68 Seiten
ISBN: 978-3-907112-14-4
35 Euro
Vexer Verlag Büro Berlin
Gneisenaustrasse 54
10961 Berlin
www.vexer.ch